Workshops für
Kinder & Jugendliche

Wir gestalten (un)aufgeregte und altersgerechte Workshops, die Kindern und Jugendlichen einen sicheren Raum bieten, um über Gefühle, Grenzen, Freundschaft und Liebe zu sprechen. Mit partizipativen Methoden und stets in enger Abstimmung mit den Auftraggeber*innen und Erziehungsberechtigten schaffen wir Orte, an denen junge Menschen ihre Fragen offen und frei stellen können.

Workshop Angebot

Schmetterlinge im Bauch und Honig im Kopf?

Workshop zur sexuellen Bildung für die 4. & 5. Schulstufe *

 

Die Kinder sollen durch diesen Workshop ermutigt werden, auf ihre Gefühle und Wahrnehmungen zu vertrauen und sie benennen zu können. Gleichzeitig stellen wir die Kinderrechte in diesem Workshop in den Fokus. Damit werden zwei zentrale Aspekte in der Missbrauchsprävention bespielt. Alters- und entwicklungsgerechte Sexualpädagogik vermittelt die Sprache über den Körper, sodass über sexuelle Grenzverletzungen oder Gewalterfahrungen gesprochen werden kann.

Für Kinder ist es meist absolut unvorstellbar, wie wichtig das Verliebt-sein, Sexualität und Beziehung in den kommenden Jahren für viele wird – hier setzt der Workshop an und bereitet auf Veränderungen des Körpers vor, reflektiert Beziehungsmuster und Vorstellungen von Liebe und schafft einen sicheren Raum für die Fragen der Kinder.

Ein für uns unabdingbarer Teil des Workshops ist der Informationsabend für Erziehungsberechtigte und Pädagog*innen, da wir der Meinung sind, dass sexuelle Bildung nachhaltiger wirkt, wenn sie von allen Erwachsenen rund um das Kind getragen wird. Im Informationsvortrag lernen die Erziehungsberechtigten das Team kennen, welches die wichtigsten Grundlagen zu sexueller Bildung und Missbrauchsprävention vermittelt und für Fragen zur Verfügung steht.

 

Beziehungsgeschichten & Liebessachen

Sexualpädagogischer Workshop für die 6. – 8. Schulstufe *

 

Altersgerechte sexuelle Bildung greift die Fragen der Heranwachsenden auf, also z. B. den Unterschied zwischen Freundschaft und Liebe, oder die Frage, wen man überhaupt lieben darf/kann. Mit dem Workshop wird ihnen ein Safe-Space geboten, in dem sie nach dem Entwickeln von Zugängen zu einem vielfach noch tabuisierten aber im Peergroup-Alltag vielleicht sehr aufgeputschten Thema all ihre Fragen zur sexuellen Entwicklung an Expert*innen richten und sich so mit den für sie relevanten Themen rund um Körper, Liebe und Sexualität auseinandersetzen können.

 

Mögliche Inhalte:

  • Freundschaften, Beziehungen und Liebe
  • Gefühle, Selbstwahrnehmung & Körperbilder
  • Pubertät – Veränderungen, Menstruation/Samenerguss, Hygiene, etc.
  • Sexualität & Recht (Altersgrenzen, Bilder, …)
  • Umgang mit Medien & Pornografie
  • Vielfalt
  • Konsensprinzip – Grenzen und Grenzüberschreitungen
  • Hilfe holen und Beratungsstellen

 

safe & smart – Sexualität, Konsens und Selbstwert

Sexualpädagogischer Workshop ab der 9. Schulstufe *

 

Jugendliche sind in ihrem Alltag ständig von Liebe und Sexualität als beziehungssteuernde Elemente umgeben – umso wichtiger ist es, diese Bilder/Erfahrungen einzuordnen und zu lernen, darüber zu sprechen. Nur so können die Jugendlichen auch über übergriffige Situationen sprechen lernen. Der Workshop bietet den Jugendlichen einen Safe-Space, in dem losgelöst von Autoritätspersonen aus dem Alltag Werte und Moralvorstellungen reflektiert, Mythen aufgebrochen und fachliche Informationen eingeholt werden können.

Mögliche Inhalte:

  • (toxische) Beziehungen, Beziehungsdynamiken
  • Gefühle, Selbstwahrnehmung & Körperbilder
  • Mythen
  • Verhütung
  • Vielfalt – sexuelle Identität vs. Geschlechtsidentität
  • Sexualität & Recht (Altersgrenzen, Bilder, …)
  • Umgang mit Medien und Pornografie
  • Konsensprinzip – Grenzen und Grenzüberschreitungen
  • Verschiedene Lebens- & Liebesformen
  • Hilfe holen und Beratungsstellen

 

* Die Altersangaben sind als Richtwerte zu verstehen und sind natürlich nicht nur für Schulklassen anwendbar. In der Auftragsklärung besprechen wir gerne deine Wünsche für den Workshop, inhaltlich und methodisch behalten wir uns jedoch immer vor, Anpassungen im Verlauf des Workshops je nach den Bedürfnissen der Teilnehmenden vorzunehmen.

Unsere Arbeitsweise

Schüler*innen der Mittelschule bzw. AHS und BHS stellen wir Safe-Spaces zur Bearbeitung ihrer Fragen zum Themenkreis Liebe – Beziehung – Sexualität zur Verfügung. Die Erziehungsberechtigten bekommen vorab immer einen Einblick in unsere Methoden und die Themen, die diese Altersgruppe aus entwicklungspsychologischer und sexualpädagogischer Sicht in der Regel am meisten beschäftigen. Beim Elternabend ist natürlich auch Platz für alle weiterführenden Fragen.

Auch in Wohngruppen und Jugendzentren gestalten wir themenspezifische Workshops, vor allem zu den Bereichen Liebe, Beziehung, Sexualität, Aufklärung und Vielfalt.

Damit die Kinder den Workshop inhaltlich, und damit verbunden ihre Lernerfahrungen, mitgestalten können, bieten wir ressourcenorientierte Partizipationsmöglichkeiten. Hierbei kommt der Aspekt der Freiwilligkeit aber immer an erster Stelle und wir bieten jederzeit eine Exit-Option: Jedes Kind hat zu jeder Zeit die Möglichkeit, auszusteigen und sich bei Übungen zu enthalten.

Wir vermitteln sachrichtige und altersadäquate Informationen (z. B. Verhütung, Zykluswissen, Gesetze, Begriffe, …) und unterstützen die Heranwachsenden dabei, auf ihre Gefühlswahrnehmungen zu vertrauen und ihrem inneren Tempo zu folgen.

Loslegen & gemeinsam
sexuelle Bildung gestalten

Details können wir jederzeit gerne besprechen und das Angebot an deine Situation anpassen. Schreib uns doch direkt eine Mail mit deiner Anfrage.